Klietsch, Karl

Klietsch, Karl
See: Klic, Karol

Biographical history of technology. - Taylor & Francis e-Librar. . 2005.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Klietsch — Karel Václav Klíč (deutsch Karl Wenzel Klietsch) (* 1841 in Arnau; † 16. November 1926 in Wien) war ein böhmischer Maler, Fotograf und Grafiker. Leben Mit vierzehn Jahren beginnt er sein Studium der Malerei an der Akademie in Prag. Diese musste… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Klietsch — Karel Václav Klíč (deutsch Karl Wenzel Klietsch) (* 31. Mai 1841 in Arnau; † 16. November 1926 in Wien) war ein böhmischer Maler, Fotograf und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfindungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Klič, Karl — ▪ Bohemian artist and printer German:  Karl Klietsch  born March 31, 1841, Arnau, Bohemia [now in the Czech Republic] died Nov. 16, 1926, Vienna       Czech graphic artist and printer who in 1878 invented the most precise and (despite its… …   Universalium

  • Karel Klic — Karel Václav Klíč (deutsch Karl Wenzel Klietsch) (* 1841 in Arnau; † 16. November 1926 in Wien) war ein böhmischer Maler, Fotograf und Grafiker. Leben Mit vierzehn Jahren beginnt er sein Studium der Malerei an der Akademie in Prag. Diese musste… …   Deutsch Wikipedia

  • Karel Klíč — Karel Václav Klíč (deutsch Karl Wenzel Klietsch) (* 1841 in Arnau; † 16. November 1926 in Wien) war ein böhmischer Maler, Fotograf und Grafiker. Leben Mit vierzehn Jahren beginnt er sein Studium der Malerei an der Akademie in Prag. Diese musste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Albertotypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Collotypie — Lichtdruck Postkarte um 1900 Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein Edeldruckverfahren als fotomechanisches Flachdruckverfahren zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster sowie in der Fotografie ein photolithographisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoradierung — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”